„Konkrete Menschlichkeit lernt man bei Jesus."
„Humanität ohne Gott produziert Humanität ohne den Nächsten: Das ist ein an der europäischen Geistesgeschichte abzulesendes Ergebnis."
Zu diesem Ergebnis kommt Klaus Bockmühl, Professor für Systematische Theologie am Regent College in Vancouver, Kanada, anhand einer Untersuchung des Begriffs „Menschlichkeit" im Griechentum, bei Immanuel Kant, Karl Marx und Friedrich Nietzsche. Der Verfasser bleibt nicht bei der bloßen Analyse stehen, sondern beschreibt Maße und Motive für Menschlichkeit. „Konkrete Menschlichkeit lernt man bei Jesus."
言語
ドイツ語
出版物
1979
ページ
24
タイプ
出版社
Brunnen Verlag, Basel
ISBN
3-7655-0500-5
Copies available
Copyright holder
掲載許可
掲載許可とは、FANWが本ウェブサイトにこの文章を掲載する権利を意味します。