Direkt zum Inhalt

Die Vergangenheit und die Gegenwart anerkennen

Eine Erklärung von Dr. Omnia Marzouk, Präsidentin von IofC International

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Diese Erklärung von Dr. Omnia Marzouk, Präsidentin von IofC International, im Namen des Internationalen Rates von IofC wurde auf der jährlichen Weltversammlung in Caux, Schweiz, am 14. August 2012 abgegeben. Die Ausführungen bildeten den Höhepunkt eines 24-stündigen Zeitraums, in dem die Vertreter der Veranstaltung die 80-jährige Geschichte der Oxford-Gruppe, der MRA und von IofC beleuchteten.

Die 24 Stunden, die alle 100 Teilnehmer dieser Weltversammlung damit verbrachten, die Lehren aus der Vergangenheit Revue passieren zu lassen, waren für viele von uns eine bewegende und inspirierende Erfahrung.

Wer von uns kann unberührt bleiben von der Vision, dem Engagement, der Berufung und den Opfern derer, die am Montagabend mit uns geteilt haben - und Tausender anderer wie sie, die ihr Leben in den Dienst einer besseren Welt gestellt haben? Ihre Leistungen waren bemerkenswert, und die Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts wäre ohne sie schmerzhafter gewesen. Wir alle haben das Privileg, in ihre Fußstapfen zu treten und zu versuchen, zu erkennen, was diese Vision, dieses Engagement und diese Berufung für uns heute bedeuten.

Als wir heute Morgen unsere über 80-jährige Geschichte im Lichte dessen, was zur gleichen Zeit in der Welt geschah, durchgingen, wurde uns klar, dass eine Bewegung wie die unsere nicht immun sein kann gegen die Zeiten und Kulturen, in denen wir leben und arbeiten. Sowohl heute Morgen als auch heute Nachmittag haben einige von uns persönliche Einsichten und Erkenntnisse aus bestimmten Momenten der Vergangenheit und Gegenwart mitgeteilt, die sie auf ihrem persönlichen Weg beeinflusst haben.

In unserer gemeinsamen Geschichte gab es eindeutig Zeiten tiefgreifender Gemeinschaft und außerordentlicher Selbstlosigkeit, als diese Bewegung für den Wandel Einzelpersonen und Nationen beeinflusste. Es gab auch Zeiten, in denen wir Spaltung, Dysfunktion und Verzerrung erlebt haben.

Unsere Rückschau brachte einerseits Ehrfurcht und Freude über die außergewöhnliche Kühnheit und die Errungenschaften, aber auch das Bewusstsein, dass die Kosten für die Übernahme einer großen Aufgabe oder Berufung beträchtlich sein können.

Hinter den öffentlichen Geschichten verbargen sich manchmal verborgene, schmerzhafte Geschichten. Es wurden Verletzungen zugefügt, selten absichtlich, aber dennoch real. Oft waren es die Verfehlungen Einzelner, aber wer von uns kann schon über andere urteilen, wenn er seine eigene Schwäche kennt.

Es gab jedoch eine weitere Dimension, eine Organisationskultur, die nicht richtig verstanden oder anerkannt wurde. Wie in vielen Institutionen wurde der Dienst an der Struktur zuweilen wichtiger als die Entwicklung des Einzelnen. Eine Kultur der Konformität unterdrückte zuweilen Freiheit und Kreativität. Anderslautende Stimmen wurden manchmal unterdrückt, was das Lernen erschwerte.

>

Es gab eine übermäßige Einmischung in das Privatleben der Menschen. Es wurde kein Gleichgewicht zwischen den Bedürfnissen der Welt und den Bedürfnissen von Familien und Kindern hergestellt. Die besten unserer Botschaften und Praktiken, wie das innere Zuhören, der ehrliche Austausch und die vier moralischen Standards als Leitlinien für unser Leben, waren und sind sowohl befreiend als auch inspirierend - aber sie wurden und können auch aus Angst oder im Interesse der Kontrolle missbraucht werden.

Nicht alle Fehler liegen in der fernen Vergangenheit. Einige unserer jüngsten - sogar aktuellen - Geschichte enthält Verletzungen, Schmerz und Spaltungen, die unsere Zusammenarbeit und unser Potenzial blockieren.

Als Präsident von Initiatives of Change International und im Namen des gesamten Internationalen Rates erkenne ich an, dass Fehler gemacht wurden, die in einigen Fällen tiefgreifende Auswirkungen auf das Leben der Menschen hatten. Wir versuchen nicht, die Schuld zuzuweisen. Unter den gleichen Umständen hätten wir vielleicht selbst die gleichen Fehler gemacht. Und unter anderen Umständen haben wir selbst viele Fehler gemacht!

Unsere Vergangenheit muss jedoch anerkannt werden, wenn wir die Lehren daraus ziehen und die Heilung finden wollen, nach der wir uns sehnen. Indem wir die Vergangenheit anerkennen und aus ihr lernen, können wir auch die Gegenwart besser annehmen und unsere zukünftigen Aufgaben mit neuer Zuversicht, Leidenschaft und Engagement gestalten.

>

Es mag durchaus Menschen geben, deren Geschichten noch gehört werden müssen, deren Schmerz anerkannt werden muss. Als Teil unserer Verpflichtung, "bei uns selbst anzufangen", möchten wir im Internationalen Rat dazu einladen, solche Geschichten zu erzählen und einige klare Verfahren dafür festzulegen.

Wir werden uns auch bemühen, unser Verständnis dafür zu vertiefen, warum bestimmte Dinge geschehen sind, damit die wichtigsten Lehren daraus gezogen werden können.

Denn Initiativen der Veränderung müssen sich der Kultur verpflichtet fühlen, die wir fördern und demonstrieren wollen - eine Kultur der Offenheit für ständiges Lernen, der Veränderung und der Sorge um den Einzelnen sowie des Mitgefühls und der Großzügigkeit gegenüber den anderen.

Wir suchen nach neuen Wegen, um eine "Bewegung" zu sein und mehr zu einer "Gemeinschaft" zu werden, die es uns ermöglicht, schneller und sorgfältiger die Fehler anzugehen, die wir zwangsläufig begehen, und gleichzeitig die Freude über das neue Leben zu teilen, das trotz uns zu entstehen scheint! Wir müssen genauso eifrig daran arbeiten, Vertrauen über die Grenzen unseres eigenen Teams hinweg aufzubauen, wie wir uns für Vertrauen über die Grenzen der Welt hinweg einsetzen, es erleichtern und fördern.

Unsere Aufgabe besteht weiterhin darin, der Welt in Partnerschaft mit anderen die Hoffnung auf persönliche Veränderung und eine Inspiration zu vermitteln, die über die menschlichen Fähigkeiten hinausgeht und sich auf soziale und globale Fragen auswirkt. Jeder wird gebraucht, und wir bitten eindringlich darum, dass jede noch ausstehende Heilung oder Befreiung oder neue Einsicht im Geiste der Akzeptanz und Vergebung, nach der sich unsere Herzen zutiefst sehnen, gesucht und gegeben werden kann. Kann jeder von uns tief in seinem Geist Mitgefühl, Großzügigkeit, Vergebung und Gnade entdecken, um gemeinsam voranzuschreiten und unseren gemeinsamen Auftrag zu erfüllen?

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeljahr
2012
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeljahr
2012
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.