Direkt zum Inhalt

Ginn Fourie

Ginn Fourie hat sich für die Versöhnung der Rassen in Südafrika eingesetzt.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Ginn wurde auf einer Farm in Südafrika geboren und wuchs dort auf. Mit vier Brüdern und fürsorglichen Eltern verbrachte sie eine Kindheit in Freiheit und auf Pferden im Freistaat. Mit Schwarzen als vertrauten Dienern. Die High School besuchte sie größtenteils am Helderberg College in der Nähe von Somerset West im Westkap, und es folgte ein Studium der Physiotherapie an der Universität von Kapstadt. Es folgte ein abwechslungsreiches und interessantes Leben mit Reisen nach Europa als junger Praktiker, um herauszufinden, wie Physiotherapie dort praktiziert wurde - insbesondere im Bereich der Geriatrie.

1969 kehrte Ginn nach Südafrika zurück und leistete im Tygerberg Service Centre in Parow, Westkap, Pionierarbeit in der Altenpflege, die auch Physiotherapie und Tagesbetreuung für einsame Senioren umfasste. Am Kap lernte sie Johann Fourie kennen und heiratete ihn. Lyndi wurde 1970 geboren, Anthony 1972, nachdem die Familie nach Rhodesien umgezogen war. Die Familie verbrachte dann vier Jahre in Michigan, USA, wo Johann einen Bachelor-Abschluss in Landwirtschaft machte und Ginn Physiotherapie praktizierte. Ginn eröffnete eine Privatpraxis für Physiotherapie bis 1985, als die Familie nach Somerset West zurückkehrte und sie an die UCT zurückkehrte, um Vorlesungen zu halten und gleichzeitig ein fortgeschrittenes Lehrdiplom sowie einen Master-Abschluss in traumatischer Orthopädie zu erwerben. 18 Jahre lang verbrachte sie eine großartige Zeit mit der Begeisterung der Studenten und der klinischen Lehre am Grootte Schuur Hospital. Lyndi wurde 1993 bei dem Massaker in der Heidelberger Taverne getötet, was Ginn in eine andere Richtung des Studiums katapultierte, um in Südafrika über Vergebung und Versöhnung zu promovieren.

Im Jahr 2002 traf Ginn Letlapa Mphahlele, den Einsatzleiter der Apla (Azanian Peoples Liberation Army), der den Befehl für den Angriff auf Heidelberg gab. Das Ergebnis war die Entdeckung eines Mannes, der darauf bedacht ist, Frieden und Selbstbestimmung für sein Volk zu erreichen - eine Herausforderung im heutigen Südafrika. Im Jahr 2003 ging Ginn in den Vorruhestand, um mit Letlapa als Mitbegründer die Lyndi Fourie Foundation aufzubauen.

Staatsangehörigkeit
South Africa
Staatsangehörigkeit
South Africa