Diese Seite wurde automatisch übersetzt.
Mick wurde in Edendale, Southland, einem blühenden "Bauernhof Neuseelands", geboren; ein starker Charakter, der den Sport liebte. In den 1930er Jahren wurde er zum Zimmermann ausgebildet und trat einer militanten, kommunistisch geführten Gewerkschaft bei. Durch seine Frau Olive lernte er die Oxford Group (später MRA) kennen und erlebte, wie zerrüttete Familien wieder zusammengeführt, Vertrauen zwischen Arbeitern und Unternehmern aufgebaut, Steuern ehrlich gezahlt, Bitterkeit beendet und Ethnien vereint wurden. Er und Olive widmeten dieser Arbeit ihr Leben.
Mick war Mitglied des neuseeländischen Vorstands der Schreinergewerkschaft, die ihren Ansatz änderte. Es folgten reiche Freundschaften mit fünf Premierministern: Peter Fraser, Sidney Holland, Keith Holyoake, Walter Nash und John Marshall. Die ersten beiden unterstützten 1950 den Besuch einer australischen MRA-Truppe mit dem Theaterstück The Forgotten Factor. 32 000 Menschen sahen es, und Hunderte von Leben wurden verändert.
Mick kümmerte sich sein ganzes Leben lang um die Beziehungen zwischen Maori und Pakeha. Er baute Brücken des Vertrauens zu den Maori und reiste oft mit ihnen: Kahi Harawira in den 50er Jahren, junge Maori in Australien und Indien in den 60er Jahren, und Canon Wi und Ybel Huata, Tom Ormond und andere in den 70er und 80er Jahren. Bei seinem letzten Besuch in Caux im Jahr 1997 begleitete er die Maori-Königin, Dame TeAtairangikaahu, Joan Bolger, die Frau des Premierministers, und andere führende Persönlichkeiten der Maori und Pakeha.
Suresh Khatri, ein Fidschianer, der MRA in Auckland kennenlernte, schrieb: "Mick hat so viel und sogar mehr für Fidschi und den Südpazifik getan, als jeder andere Kiwi jemals getan hat."
Im Jahr 1998 veröffentlichte Mick The Whole Round Earth to Spanin dem er seine Erfahrungen mit MRA über 66 Jahre hinweg aufzeichnete.