Direkt zum Inhalt

Frederik ("Frits") Philips, 1905-2005

Zeitschrift:
Ehemaliger Präsident von Philips, der das Elektronikunternehmen der Familie während der deutschen Besatzung leitete

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

"Zahlen sind wichtig, Menschen sind wichtiger". Dies war eine lebenslange Überzeugung des niederländischen Industriellen Frederik (Frits) Philips, der zehn Jahre lang, von 1961 bis 1971, Präsident und Vorsitzender des multinationalen Elektronikkonzerns Philips war.

Das Unternehmen, das ursprünglich Glühbirnen herstellte, hat der Welt eine Reihe von Produkten geschenkt, darunter 1938 den ersten elektrischen Rasierapparat, die ersten Farbfernsehkameras, den Kassettenrekorder und in jüngerer Zeit die Compact Disc.

Der Philips-Konzern mit Sitz in Eindhoven wurde zum größten Elektronikunternehmen Europas. In den 1950er Jahren leitete Frits Philips als Vizepräsident die Expansion des Unternehmens in 50 Länder mit Verkäufen in über 70 Ländern.

Dennoch war er weit davon entfernt, dem Bild der Linken von einem ausbeuterischen Kapitalisten zu entsprechen. Obwohl er ein eifriger Verfechter der freien Marktwirtschaft war, sah er in den Philips-Fabriken, insbesondere in den Entwicklungsländern, stets wichtige Arbeitsplätze und Einkommen sowie Qualifikationen und Technologien.

Er konnte sich sogar auf Karl Marx als einen seiner Vorfahren berufen, und Frits erzählte Geschäftskollegen hinter dem Eisernen Vorhang gerne, dass Karl Marx im Haus seines Großvaters in Zaltbommel an Das Kapital gearbeitet hatte. Die Mutter von Marx, Henriette, war die Schwägerin von Philips' Urgroßvater Lion, der mit dem jungen Marx bei seinen häufigen Besuchen im Haus von Lion lange politische Diskussionen führte. Frits Philips war der Ansicht, dass sich aus diesen Gesprächen das soziale Engagement seines Vaters und seines Onkels entwickelte, und Frits schrieb in seiner Autobiographie 45 Jahre Philips (1978): "Wir hatten nie das Gefühl, als verachtenswerte Kapitalisten zu gelten".

Frederik Jacques Philips wurde 1905 in Eindhoven geboren. Sein Vater Anton und sein Onkel Gerard hatten dort 1891 eine Glühbirnenfabrik gegründet. Seit Frits' frühester Kindheit war in der Familie nur von der Fabrik" die Rede. Er studierte an der damaligen Technischen Hochschule in Delft und machte 1929 seinen Abschluss in Maschinenbau. Während seines Studiums arbeitete er unter anderem als Drehbankmechaniker in der Werkzeugmaschinenfabrik von Alfred Herbert in Coventry. Während seines zweiten Studienjahres lernte er "die Frau meines Lebens", Sylvia van Lennep, kennen, die er 1929 in Den Haag heiratete.

1930 trat er in die Firma Philips ein, wo er die Kunststofffabrik Philite leitete, in der 28.000 Mitarbeiter Radioteile herstellten. Im Jahr 1935 wurde er stellvertretender Geschäftsführer des gesamten Unternehmens, und als sein Vater 1939 Vorsitzender des Aufsichtsrats wurde, wurde Frits unter dem Präsidenten des Unternehmens, Frans Otten, zum Geschäftsführer ernannt.

Frits' persönliche Integrität und seine Sorge um das Wohlergehen der Mitarbeiter wurden durch seine Bekanntschaft mit der Oxford-Gruppe im Jahr 1934 gestärkt, der christlichen Bewegung, die der Vorläufer der Moralischen Wiederbewaffnung (MRA) war. Dies wurde für ihn zu einer lebenslangen Inspirationsquelle, insbesondere in den Kriegsjahren.

Als Deutschland 1940 die Niederlande besetzte, wurden die Vorstandsmitglieder von Philips in die Vereinigten Staaten evakuiert. Der 35-jährige Frits blieb zu Hause und leitete die 19.000 niederländischen Mitarbeiter des Unternehmens. Das Unternehmen unterstand nun dem Reichsluftfahrtministerium, und er fand sich in einem geschickten Katz- und Mausspiel mit den deutschen Behörden wieder. Eine Situation, die vielleicht einmalig in der Industriegeschichte ist. Frits sah seine Aufgabe darin, das Unternehmen zusammenzuhalten und gleichzeitig den geringstmöglichen Beitrag zu den deutschen Kriegsanstrengungen zu leisten. Dazu gehörte, absichtlich fehlerhafte Radioventile herzustellen, die Fähigkeit zur Herstellung von Rüstungsgütern zu verbergen und so unproduktiv wie möglich zu sein. Das Unternehmen produzierte weiterhin Glühbirnen, und Deutschland erlaubte Philips den Export in neutrale Länder, wodurch die Verkaufsorganisation aufrechterhalten wurde.

1943 errichtete Philips ein Werk in einem deutschen Konzentrationslager in Vught, in der Nähe von Eindhoven. Dies geschah auf Betreiben der Deutschen, aber Frits hatte das letzte Wort bei der Überwachung und Beschäftigung. In dem Werk wurden Radioempfänger und elektrische Rasierapparate von Philishave hergestellt. Dies gab den jüdischen Philips-Mitarbeitern, die inhaftiert waren, Arbeit und rettete ihnen das Leben. 1996 ehrte Israel Frits Philips mit der Yad Vashem-Medaille als einen der "Gerechten unter den Völkern".

Die größte Gefahr kam 1943, als die Befreiung durch die Alliierten immer näher rückte und die niederländischen Arbeiter zu streiken begannen. Die SS verhaftete ihn, und als sich die Nachricht von seiner Verhaftung verbreitete, trat die gesamte Belegschaft in einen Generalstreik. Der befehlshabende SS-General drohte mit der Hinrichtung von Philips und anderen Führungskräften. Daraufhin kehrte er überstürzt an die Arbeit zurück. Frits wurde fünf Monate lang festgehalten, bevor er freigelassen wurde.

Als 1944 die Invasion der Alliierten begann, verbreitete sich das Gerücht, dass die Deutschen eine Liste mit hochrangigen Niederländern hatten, die sie nach Deutschland deportieren wollten. Philips flüchtete durch sein Bürofenster, als deutsche Wachen in der Firma eintrafen. Er radelte davon und versteckte sich bis zur Befreiung Eindhovens zwei Monate später auf den Dachböden von Freunden und auf dem Lande. Er wusste, dass auf seine Verhaftung die Todesstrafe stand, aber er vertraute auf eine göttliche Vorsehung und eine innere Eingebung, die ihm zu sagen schien, wann er sein Versteck wechseln sollte. In der Zwischenzeit wurde Sylvia verhaftet und in Vught festgehalten, um ihn aus seinem Versteck zu locken. Doch ihr Glaube gab ihr Sicherheit und sie weigerte sich, seinen Aufenthaltsort preiszugeben. Sie wurde freigelassen, kurz bevor das Lager im September 1944 nach Deutschland verlegt wurde.

Nach dem Krieg begann die Aufgabe des Wiederaufbaus. Im Gegensatz zu Frankreich und Deutschland blieben die Niederlande in den Nachkriegsjahren praktisch streikfrei, was vor allem der dreigliedrigen Stiftung für Arbeit zu verdanken war, an der Arbeitgeber, Gewerkschaften und Regierung beteiligt waren und die Frits Philips mitbegründet hatte. Unternehmerkollegen und Gewerkschaftsführer waren während der deutschen Gefangenschaft zusammengekommen und hatten so die Möglichkeit, sich über die Zukunft nach dem Krieg Gedanken zu machen.

Ein wichtiger Einfluss auf Frits' Leben und Denken in den Nachkriegsjahren war seine regelmäßige Teilnahme an Industriekonferenzen im MRA-Zentrum in Caux, Schweiz, das 1946 eröffnet worden war. Dort traf er sowohl Gewerkschafter als auch junge, angehende Politiker aus Entwicklungsländern. Aufgrund dieser Begegnungen in Caux "wusste ein Minister oder ein Beamter, dass ich nicht nur ein Geschäftsmann war, der seine eigenen Interessen verfolgte, sondern dass ich ein breiteres Anliegen hatte, das die Entwicklung seines Landes einschloss".

Als Frits 1961 die Leitung des Unternehmens übernahm, gründete er Fernsehfabriken in Asien und Lateinamerika, ging ein Joint Venture mit Matsushita in Osaka (Japan) ein, das Kathodenstrahlröhren herstellte, und erwarb das angeschlagene britische Fernsehunternehmen Pye in Cambridge. Während seiner Präsidentschaft von 1961-71 wuchs das Unternehmen von 226.000 Mitarbeitern auf 367.000 weltweit, während der Umsatz von 4,9 Milliarden auf 18,1 Milliarden Gulden (£485 Mio. auf £2,2 Mrd.) stieg, obwohl die Gewinne zurückgingen.

Als Philips 1963 den Taschenkassettenspieler auf den Markt brachte, teilte das Unternehmen die Technologie mit Konkurrenten wie Grundig, um den Weltmarkt zu vergrößern. Die Kassettenspieler von Philips verkauften sich doppelt so gut wie erwartet. Das Gleiche sollte später geschehen, als Philips seine Compact-Disc-Technologie mit Sony teilte. Frits Philips war jedoch enttäuscht, dass es dem Unternehmen nicht gelang, einen umweltfreundlichen Stirlingmotor zu entwickeln, so dass die Technologie an ein Unternehmen aus Michigan verkauft wurde.

Nach seinem Eintritt in den Ruhestand rief Frits Philips 1986 den Runden Tisch von Caux (CRT) ins Leben, an dem hochrangige europäische, japanische und amerikanische Führungskräfte aus der Wirtschaft teilnahmen. Er war beunruhigt, als er einen internen Philips-Bericht las, in dem die Japaner beschuldigt wurden, Konsumgüter zu Dumpingpreisen unter dem Selbstkostenpreis auf den westlichen Markt zu bringen, und er befürchtete einen wachsenden Handelskrieg. Er sah die Notwendigkeit der Vertrauensbildung und Transparenz zwischen den Führungskräften des Unternehmens. 1994 wurden die CRT-Grundsätze für Unternehmen veröffentlicht, die das Konzept der Menschenwürde und den japanischen Ansatz des kyosei, der als "Zusammenleben und -arbeiten für das Gemeinwohl" interpretiert wird, enthalten. Sie gelten als der erste internationale Kodex bewährter Praktiken, der von so hochrangigen Industriellen verfasst wurde, und wurden 1994 auf dem UN-Sozialgipfel in Kopenhagen vorgestellt. Inzwischen ist er zu einem Standardwerk geworden, das in 12 Sprachen übersetzt wurde.

Als starker Familienvater war Frits Philips auch ein begeisterter Anhänger des Fußballvereins PSV Eindhoven, der 1913 von der Firma Philips gegründet wurde, und besuchte die meisten Heimspiele. Ganz Eindhoven feierte am 16. April 2005 seinen 100. Geburtstag und benannte sich an diesem Tag in Frits Philips City um. Der niederländische Ministerpräsident war einer seiner Besucher. "Haben Sie nichts Besseres zu tun?" fragte Frits.

Frederik Jacques Philips, Geschäftsmann, geboren in Eindhoven am 16. April 1905, verheiratet mit Sylvia van Lennep 1929 (gestorben 1992), vier Töchter (eine davon krank), drei Söhne, gestorben in Eindhoven am 5. Dezember 2005.

Michael Smith

Dieser Nachruf erschien zuerst in The Independent, UK , am 7. Dezember 2005.

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeljahr
2006
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeljahr
2006
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.