Direkt zum Inhalt

Nachruf auf Brian Boobbyer in The Times

Zeitschrift:
Englischer Rugby-Nationalspieler, der den Profisport verließ, um sich der moralischen Aufrüstung anzuschließen.

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Die Times veröffentlicht heute einen Nachruf auf Brian Boobbyer, der am 17. Januar 2011 verstorben ist. Die Schlagzeile lautet: "Englischer Rugby-Nationalspieler, der den Profisport verließ, um sich der moralischen Wiederbewaffnung anzuschließen".

In dem Artikel heißt es: "Brian Boobbyer war ein herausragender Allround-Sportler, der in den frühen 1950er Jahren neun Mal mit großem Erfolg für die englische Rugby-Union-Mannschaft spielte und im Kricket für die Universität Oxford den Schlagmann gab.

Im Alter von 24 Jahren kehrte er jedoch einer hochkarätigen Sportkarriere den Rücken, um den Rest seines Lebens der moralischen Wiederbewaffnung zu widmen.

Der Nachruf beschreibt weiter Boobbyers Rugby-Karriere und endet: "Am Ende der Saison 1951-52 war Boobbyer in der Oxford-Mannschaft auf einer Japan-Tournee. Als die Tournee zu Ende war, entschied er sich, in Japan zu bleiben und sich der Moral Re-Armament-Bewegung anzuschließen, die sich für die Versöhnung nach dem Krieg einsetzt. Boobbyer hatte die von dem amerikanischen lutherischen Pfarrer Frank Buchman gegründete MRA in Oxford kennengelernt.

Er schloss sich einer Reihe anderer Sportler an, die sich von Buchmans Arbeit angezogen fühlten, darunter der ehemalige englische Rugby-Kapitän Peter Howard, Conrad Hunte, der Schlagmann der Westindischen Inseln, Dickie Dodds, der Kricketspieler aus Essex, und Bunny Austin, einer der weltweit führenden Tennisspieler.

Boobbyers Arbeit für die MRA führte ihn auf die Philippinen, nach Indien und Amerika, wo er 1957 Juliet Rodd, die Tochter von Lord Rennell of Rodd, heiratete. Boobbyer hat seine Liebe zum Sport nie verloren. "Der Ball, der den richtigen Teil des Schlägers auf einem grünen, frisch gemähten Feld trifft, während die Amseln singen, ist ein gutes Bild für den Himmel", schrieb er.

Lesen Sie mehr über das Leben von Brian Boobbyer>>

Sie können diesen Artikel online auf der Website der Times lesen>> (Abonnement erforderlich).

Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Artikeljahr
2011
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.
Orginalsprache des Artikels

English

Artikeltyp
Artikeljahr
2011
Publishing permission
Erlaubt
Publishing permission refers to the rights of FANW to publish the full text of this article on this website.