Direkt zum Inhalt

Gerald Pillay

Rektor der Universität Liverpool Hope und Präsident von Initiatives of Change International

Diese Seite wurde automatisch übersetzt.

Gerald wurde in der ehemaligen britischen Kolonie Natal in Südafrika geboren, wo er unter der Apartheid aufwuchs. Er besitzt die doppelte Staatsbürgerschaft des Vereinigten Königreichs und Neuseelands.

Gerald erwarb einen Doktortitel in Philosophie an der Rhodes-Universität und einen Doktortitel in Theologie an der Universität von Durban. Nach einer Lehrtätigkeit an der Universität Durban-Westville wurde er 1988 Professor für Kirchengeschichte an der Universität von Südafrika in Pretoria. Im Rahmen seiner herausragenden akademischen Laufbahn hat er zahlreiche Publikationen veröffentlicht, in denen er Themen wie das Verhältnis zwischen Kirche und Staat, das komplexe Zusammenspiel zwischen Theologie und Humanwissenschaften sowie die Frage untersucht, wie Religion mit der Zeit gehen und dennoch in Tradition und Geschichte verankert bleiben kann.

1997 wurde er Stiftungsprofessor und Leiter des Fachbereichs Theologie und Religionswissenschaften an der Universität Otago, der ältesten Universität Neuseelands, mit Sitz in Dunedin. Im Jahr 1998 wurde er gebeten, als erster Leiter der Liberal Arts an dieser Universität zu fungieren. Er war in leitenden Funktionen in Südafrika, Neuseeland, den USA und England tätig.

Nach seiner Ernennung zum Rektor des Liverpool Hope University College im Jahr 2003 wurde er 2005 zum ersten Vizekanzler der Liverpool Hope University ernannt, als die Einrichtung den Status einer Volluniversität erhielt. Im Jahr 2022 trat er in den Ruhestand.

Gerald hat eine lange Verbindung zu Moral Re-Armament und Initaitives of Change. Seit Januar 2022 ist er Präsident von Initiatives of Change International.

Staatsangehörigkeit
South Africa
Hauptwohnsitz
United Kingdom
Staatsangehörigkeit
South Africa
Hauptwohnsitz
United Kingdom